Buchvorstellung: Sei nicht so hart zu dir selbst

„Sei nicht so hart zu Dir selbst – Selbstmitgefühl in guten und in miesen Zeiten“

Autor: Andreas Knuf
Broschiert: 224 Seiten
Verlag: Kösel-Verlag (29. Februar 2016)
ISBN-13: 978-3-466-34622-6

Meine Bewertung: 5 Sterne *****

Worum geht´s?

Oft gehen wir ja sehr unfreundlich und selbstkritisch mit uns um. Für unsere Unzulänglichkeiten geben wir uns oft selbst die Schuld. Der Autor Andreas Knuf, Diplompsychologe und Psychologischer Psychotherapeut, erklärt in „Sei nicht so hart zu Dir selbst“ was es mit dem „inneren Kritiker“ auf sich hat und warum wir uns selbst oft so mies behandeln. Er erklärt, dass Selbstmitgefühl wichtiger ist als das hochgelobte Selbstwertgefühl und gibt Tipps wie Du freundlich, wohlwollend und annehmend mit Dir selbst umgehen kannst.

Im ersten Teil des Buches wird Dir „der Begriff Selbstmitgefühl erklärt“. Der zweite Teil beschreibt ausführlich wie Du „Selbstmitgefühl“ in DEIN LEBEN bringen kannst.

„Das Leben wird entspannter sein, wenn wir endlich aufhören, gegen uns selbst anzukämpfen.“

Buch sei nicht so hart ... Rückseite

Das Buch enthält zusätzlich praktische Übungen – um diese durchzuführen brauchst Du zusätzlich nur einen Block oder ein Heft und einen Stift. Durch die Übungen wirst Du merken wie sich in deinem Alltag allmählich Veränderungen entfalten. Du kannst „Sei nicht so hart zu Dir selbst“ aber auch als reines Lesebuch verwenden.

Nach dem Schlusswort des Autors folgt noch ein Erfahrungsbericht von Alisia Denner.

Meine Meinung

Mir gefällt der freundschaftliche Schreibstil von Andreas Knuf sehr gut. Das Buch ist leicht verständlich geschrieben, flüssig zu lesen und die praktischen Übungen können einfach durchgeführt werden.

Den Begriff Selbstmitgefühl hatte ich zwar schon einmal gehört, allerdings habe ich mich vor Lesen des Buchs nie intensiv damit auseinandergesetzt. Die Erklärung warum Selbstmitgefühl wichtiger ist als Selbstwertgefühl ist leicht nachvollziehbar und verständlich. Ich verstehe jetzt warum sich der „innere Kritiker“ oft meldet und wie ich in Zukunft noch freundlicher und wohlwollender mit mir selbst umgehen kann.

Wenn DU dich auch oft selbst kritisierst, dich für kleine Unzulänglichkeiten harsch verurteilst und mehr Selbstmitgefühl entwickeln möchtest – dann kann ich dir das Buch empfehlen

Schau Dir auch meine anderen Buch Rezensionen an.

Ich bedanke mich bei der Verlagsgruppe Random House Gmbh für das Rezensionsexemplar und für das Coverfoto.

Bleib relaxed und gesund!

Werbung

2 Kommentare zu „Buchvorstellung: Sei nicht so hart zu dir selbst

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s