Buchvorstellung: Selbsterfahrung durch Malen und Gestalten

Heute stelle ich Dir ein sehr interessantes Buch vor: Selbsterfahrung durch Malen und Gestalten – Die therapeutische Kraft der Kunst nutzen.

Kreative Tätigkeiten sind gut geeignet um abzuschalten und zu entspannen und sie dienen auch der Selbsterfahrung. Du findest auf meinem Blog bereits zwei Gastbeiträge von Psychologe Dr. Norman Schmid zum Thema Bibliotherapie: Gastbeitrag: Bibliotherapie 1 – “Auf der Couch mit Doktor Buch.” und Gastbeitrag: Bibliotherapie 2 – “Auf der Couch mit Doktor Buch.”„. Heute geht´s aber um die Selbsterfahrung durch Malen und Gestalten.

In diesem Buch werden zahlreiche Übungen anschaulich vorgestellt und der jeweilige therapeutische Effekt wird ausführlich erklärt. Bei den Übungen geht es um therapeutisches Malen, meditatives Malen aber auch um biografische Mal- und Gestaltungsaufgaben. Auch Rituale wie Trauer und Abschied nehmen werden thematisiert. Beim Gestalten kommt Ton, Papier und Sand zum Einsatz und zusätzlich gibt einen Überblick über kunsttherapeutische Übungen für und mit Kindern.

Tipp: Wenn Du mehr über Kunsttherapie erfahren möchtest dann kann ich Dir auch die Webseite der Kunsttherapeutin Silvia Bischof empfehlen…

Schau Dir auch meine anderen Buch Rezensionen an.

Hast Du ein kreatives Hobby? Bist Du künstlerisch interessiert bzw. veranlagt ? Schreib mir dazu in den Kommentaren …

Bleib relaxed und gesund!

Werbung

4 Kommentare zu „Buchvorstellung: Selbsterfahrung durch Malen und Gestalten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s