Eine weitere Möglichkeit zum Loslassen bzw. Reduzieren ist der Umstieg von Smartphone auf Handy.
Ich habe das bereits mehrfach versucht bin aber immer wieder „rückfällig“ geworden. Aktuell starte ich einen neuen Anlauf mit dem Nokia 8110 4G, dass erst seit wenigen Tagen auf dem Markt ist. Das 8110 4G ist die Neuauflage des 8110 (1996), mehr dazu bei Wikipedia.

Im Gegensatz zum sehr spartanisch ausgestatteten Nokia 3310 (2017) unterstützt das Nokia 8110 4G u.a. LTE, WLAN und GPS. Wegen der gebogenen Form wird es auch als „Bananen-Handy“ bezeichnet, verfügbar in knalligem Gelb und in schwarz. Auch die Unterstützung von WhatsApp ist geplant.

Erster Eindruck
Zum Telefonieren, gelegentliches SMS schreiben und Youtube (Musik) Videos schauen, eigentlich eher hören, ist es gut geeignet. Für eine gelegentliche Suche im Internet kann man es verwenden, aufgrund des kleinen Displays und der doch etwas unhandlichen Bedienung ist es für´s Surfen aber eher nur bedingt zu empfehlen.

Als Betriebssystem kommt Kai OS zur Anwendung, dieses steckt eher noch in den Kinderschuhen. Es sieht sehr Retro aus und ist eher spartanisch ausgestattet, auch könnte es bei der Performance etwas zulegen. Etwas nervig ist, dass gelegentlich ohne ersichtlichen Grund die WLAN-Verbindung getrennt wird (Die WLAN-Empfangs-Signalstärke ist relativ schwach, der WLAN-Router ist ja in einem anderen Raum platziert. Allerdings mit dem Notebook das sich an der selben Stelle wie das Handy befindet gibt es keine WLAN-Ausfälle. Ich werde noch testen ob die WLAN-Verbindung auch getrennt wird wenn sich das Handy in unmittelbarer Nähe des Routers befindet). Es ist zu hoffen, dass das WLAN-Verhalten mit dem nächsten Update von Kai OS besser wird.
Ich werde das Nokia 8110 4G die nächsten Tage testen, mich bemühen NICHT zum Smartphone zu greifen und bei Gelegenheit (m)ein Fazit in einem weiteren Blog-Beitrag publizieren.
Bleib relaxed und gesund!
Foto: https://pixabay.com/
Ein Kommentar zu „Loslassen #9“