Meine „Liebeserklärung“ an Nationalpark Thayatal und Hardegg.
Im Osten Österreichs liegt der Nationalpark Thayatal. Inmitten des Nationalparks liegt die kleinste Stadt Österreichs – Hardegg. Bei der Fahrt nach Hardegg passiert man als erstes das Nationalparkhaus, das sich an der linken Seite der Straße perfekt in die Landschaft einfügt.

Danach geht es über Serpentinen durch den Wald hinunter nach Hardegg. Bereits nach wenigen Kurven erhascht man den ersten Blick auf die Burg Hardegg.

Ein paar weitere Serpentinen und man ist am ersten Parkplatz angelangt – mit direktem Blick auf die Burg. Verzichtet man auf die erste Parkmöglichkeit dann geht es rechter Hand – vorbei am „Johannes“ und beim Friedhof direkt hinunter zur Thayabrücke – diese verbindet Österreich und die Tschechei.



Direkt an der Thaya gelegen passt sich der Gasthof Thayabrücke perfekt ins Lanschaftsbild ein. Hungrige Gäste werden von April bis Oktober mit allerlei Kulinarischem versorgt. Hunger und Durst leiden braucht der müde Wanderer in Hardegg keineswegs – auch die Hammerschmiede (am anderen Ende Hardeggs, Richtung Felling) und das Cafe direkt im Nationalparkhaus laden freuen sich über die zahlreichen Gäste die jedes Jahr Hardegg besuchen.
Zahlreiche Wanderwege und Aussichtspunkte laden zum Wandern in der Natur ein. Egal ob Reginafelsen, Henner Ausblick oder Hardegger Warte – jeder dieser Aussichtspunkte bietet einen einmaligen Ausblick auf das malerische Städtchen, die Burg und auf den Grenzfluß zwischen Österreich und Tschechien – die Thaya.

Egal ob man spazieren gehen, ausgedehnte Wanderungen oder die Erkundung des Nationalparks mit dem Fahrrad bevorzugt – in den Wäldern, am Wasser, beim betrachten von Tiere und Pflanzen – in diesem Naturjuwel steht Entspannung und Lebensfreude an erster Stelle.



Diashow: Thaya – Impressionen
Nachfolgend ein Video das Kraft und gleichzeitig die beruhigende Wirkung der Thaya zeigt.
Ich kann einen Besuch in diesem Naturjuwel nur jedem empfehlen der Körper, Geist und Seele etwas Gutes tun will.
6 Kommentare zu „Nationalpark Thayatal – ein Naturjuwel“