Buchvorstellung – „zart besaitet“ von Georg Parlow

Vor einiger Zeit habe ich begonnen das Leben noch intensiver zu hinterfragen als ich es ohnehin schon bisher gemacht habe. Ich dachte mir, dass das einerseits mit einem – im wahrsten Sinne des Wortes einschneidenden Erlebnis, das mir die Endlichkeit des Lebens sehr drastisch vor Augen geführt hat zusammenhängt und andererseits, dass man sich mit zunehmenden Lebensjahren einfach mehr Gedanken macht. Ich habe also etwas getan was ich schon lange nicht gemacht habe, ich habe wieder begonnen Bücher zu lesen – und zwar zu allen möglichen Themen der Lebensführung, über Entspannungstechniken wie Zen-Meditation und progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, über das Sterben und letztendlich den Sinn des Lebens an sich.

Dabei bin ich auch auf das Thema Hochsensibilität gestoßen. Irgendwie habe ich ja schon immer das Gefühl etwas anders zu sein. Der Hang zum Perfektionismus, ausgeprägtes analytisches Denken und das Verknüpfen von Daten und Information in größeren Zusammenhängen, intensive Wahrnehmung, tiefe Reflexion und intensives Nachdenken, großes Harmoniebedürfnis und oft der Wunsch nach Rückzug – all das fand ich manchmal recht mühsam. Irgendwie vermisse ich eine gewisse Leichtigkeit in meinem Leben – vor allem aber konnte ich mir dieses Verhalten nie so richtig erklären – bis ich eben auf den Bestseller „zart besaitet“ von Georg Parlow gestoßen bin. Hier fand ich mich wieder! Endlich das Gefühl nicht allein mit diesen Gedanken zu sein. Es wird geschätzt, dass etwa 15-20% der Menschen hochsensibel sind. Hochsensible Menschen werden auch als HSP bezeichnet (High Sensitive Person). Auch in der Tierwelt ist ein ähnlicher Prozentsatz mit diesen Eigenschaften ausgestattet. Die feinfühlige Gruppe registrierte durch ihre Sensibilität schneller, wenn Gefahr drohte und konnte so die anderen Tiere rechtzeitig warnen.

Zusätzlich zu den von mir oben aufgezählten Verhaltensweisen erklärt Georg Parlow in seinem sehr genauen und persönlichen Sprachstil noch viele weitere Eigenschaften von hochsensiblen Menschen. Diverse Eigenheiten wie Phasen von Weltschmerz,  kindliche Naivität und überdurchschnittlich große Problem mit Veränderungen – all das wird vom Autor sehr detailreich und leicht verständlich erklärt. Plötzlich ist mir klar geworden warum sich manches in meinem Leben so entwickelt hat wie es sich eben entwickelt hat.

Ich erlaube mir hier von der Rückseite des Buches zart besaitet zu zitieren: „Hochsensible Menschen leben mit dem Gefühl, anders zu sein – irgendwie nicht richtig. Ihre Eigenarten und Bedürfnisse machen sie zu Außenseitern. Sie haben gelernt, damit zu leben, aber richtig glücklich sind sie nicht.

Gründliche Recherche und fundiertes Wissen zum Thema Hochsensibilität zeichnen die Website  zartbesaitet.net von Georg Parlow  aus. Ihr könnt dort auch einen HSP-Test durchführen wo festgestellt wird ob ihr vielleicht auch zur Gruppe der Hochsensiblen gehört.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen.

Schau Dir auch meine anderen Buch Rezensionen an.

                           

Werbung

6 Kommentare zu „Buchvorstellung – „zart besaitet“ von Georg Parlow

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s