Kopf, Bauch und Seele

Du kennst wahrscheinlich Begriffe wie „Bauchgefühl„, „Bauchentscheidung“ und Aussagen wie „es schlägt sich auf den Magen„, „da dreht es mir den Magen um“ usw.

Woher kommt das  eigentlich?

„Das Bauchhirn“

Die Erklärung ist relativ einfach. Zusätzlich zu unserem Kopfhirn besitzen wir ein „zweites Gehirn„, das sogenannte Bauchhirn. Dabei handelt es sich um ein Nervengeflecht das die gesamte Darmwand durchzieht, das sog. enterische Nervensystem, das unser körperliches und auch seelisches Wohlbefinden steuert und beeinflusst.

Bauchhirn und Kopfhirn kommunizieren miteinander und wirken gemeinsam auf  unser Wohlbefinden. Entwicklungsgeschichtlich ist das Kopfhirn eigentlich ein „Ableger“ des Bauchhirns. Die Hauptkommunikation findet in Richtung Bauchhirn zu Kopfhirn statt, d.h. das Bauchhirn steuert sehr stark unsere Entscheidungen und beeinflusst unsere Gesundheit und seelische Befindlichkeit.

Nachdem ich mehr darüber wissen wollte habe ich zwei interessante Bücher gelesen, die sich sehr intensiv mit dem Darm und dem Zusammenspiel von Bauch, Kopf und Psyche beschäftigen.

Buch Der Darm IQ

 

Im Buch „Der Darm-IQ“ erläutert Joachim B. Vollmer sehr ausführlich das Zusammenspiel von Psyche und Darm. Dieses Buch stelle ich im Beitrag Buch Vorstellung: Der Darm-IQ vor.

Darmgesund Cover

 

Prof. Dr. Michaela Döll erklärt in ihrem Buch „Darm Gesund“ wie wichtig eine gesunde Darmflora, also ein Darm in Balance, für unser Wohlbefinden ist. In der heutigen Zeit gibt es eine Reihe von Stressoren die der Darmflora zusetzen und das Zusammenspiel zwischen den Darmbakterien und den körpereigenen Abwehrkräften empfindlich stören. Lies dazu auch meine Buch Vorstellung: Darm Gesund.

„Bauch und Seele“

Ingrid Parlow erklärt in ihrem interessanten Beitrag Bauch und Seele sehr ausführlich das Zusammenspiel von Bauch und Seele . Ingrid Parlow betreibt gemeinsam mit Georg Parlow die Webseite Zart besaitet, eine Plattform für hochsensible Menschen. 

zart-besaitet-schriftzug
Georg Parlow hat den gleichnamigen Bestseller „Zart besaitet“ geschrieben den ich bereits in Buchvorstellung – „zart besaitet“ von Georg Parlow rezensiert habe.

„In der Mitte liegt die Kraft.“

Für uns Europäer, eigentlich gilt das für die ganze westliche Gesellschaft, ist das Energiezentrum im Kopf angesiedelt. Bei uns Kopfmenschen zeigen sich Stress, Sorgen und Ängste dann oft in Form von Kopfschmerzen und Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich. Aussagen wie mein Kopf ist voll„, eine Last auf den Schultern tragen“ oder“die Angst sitzt im Nacken“ bestätigen das ja sehr eindrucksvoll.

In der fernöstlichen Lebensphilosophie ist das Energiezentrum im Bauch, in der Körpermitte, beheimatet. Hara ist das zentrale Energiezentrum, das uns erdet und stärkt und uns die universale Lebenskraft bis in den Körper hinein spüren lässt. „Hara“ heißt wörtlich übersetzt „Bauch“ und meint eine Verfassung des ganzen Menschen, in der er gelassen in seiner Leibesmitte ruht und frei ist von den Ängsten und Sorgen des kleinen Ich.

in-der-mittte-liegt-die-kraft-buch Auch in Buchvorstellung: In der Mitte liegt die Kraft geht es um das Bauchhirn. Zen Meister Hinnerk Polenski erklärt wie sich Stress, Angst aber auch positive Gefühle im Bauch bemerkbar machen. Die berühmten Schmetterlinge im Bauch bei verliebten Menschen oder aber heftige organische Reaktionen wie Krämpfe oder Durchfall.

Veränderungen in der Psyche und auch neurologische Erkrankungen können zu einer Wechselbeziehung (Korrelation) mit den Nervengeflechten im Bauch führen. Die Meditation übt eine beruhigende Wirkung auf das Bauchhirn aus, dadurch kommt es zu einer größeren Ausgeglichenheit und Gelassenheit. Zum Thema „energetische Mitte“ empfehle ich dir auch meinen Beitrag Buchvorstellung: HARA – Die energetische Mitte des Menschen.

Ergänzend zum Thema Kopf, Bauch und Seele empfehle ich Dir meinen Beitrag TOP 3 Bücher – Hochsensibilität, Burnout und Depression.

Fazit

Folgende Tipps können helfen, damit es Kopf, Bauch und Seele gut geht

  • Stress vermeiden bzw. diesen durch Sport, Bewegung in der Natur abbauen
  • ausreichender und gesunder Schlaf
  • ausgewogene, gesunde Ernährung
  • auf Alkohol und rauchen verzichten
  • ausreichend Wasser trinken
  • in der eigenen Mitte sein
  • innere und äußere Konflikte lösen
  • positives, soziales Umfeld
  • Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga, progressive Muskelentspannung

Ich empfehle dir ergänzend auch meinen Beitrag 13 Tipps für ein entspanntes Leben.

Bleib relaxed und gesund!

PS: Vielen Dank an Ingrid Parlow, dass sie mir erlaubt hat auf ihren Beitrag „Bauch und Seele“ zu verlinken.

Titelfoto: https://pixabay.com/

Werbung

Ein Kommentar zu „Kopf, Bauch und Seele

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s