Heute stelle ich Dir den Klassiker von Karlfried Graf Dürckheim vor: „HARA – ‚Die energetische Mitte des Menschen„.
Karlfried Graf Dürckheim(1896-1988) war Psychotherapeut und Zen-Lehrer. Das Buch wurde bereits Anfang der 1950er Jahre geschrieben, bald nach der Rückkehr des Autors aus dem Fernen Osten. Zu diesem Zeitpunkt stand Dürckheim stark unter dem Eindruck des „nach oben hin“ verspannten Europäers. Er schreibt er auf über 200 Seiten ausführlich und sehr detailliert über Hara, die innere Mitte des Menschen. Hara ist das zentrale Energiezentrum, das uns erdet und stärkt und uns die universale Lebenskraft bis in den Körper hinein spüren lässt. „Hara“ heißt wörtlich übersetzt „Bauch“ und meint eine Verfassung des ganzen Menschen, in der er gelassen in seiner Leibesmitte ruht und frei ist von den Ängsten und Sorgen des kleinen Ich.
Dürckheim beschreibt Hara im Leben des Japaners, zieht einen Vergleich aus östlicher und westlicher Sicht und erklärt „Hara“als Übung. Wenn Du dich für Meditation, Zazen – Sitzen in Kraft und Stille und die Stärkung deines Haras interessierst und dich intensiv damit beschäftigen möchtest, dann kann ich Dir dieses literarische Meisterwerk nur empfehlen.
Das Buch enthält sehr viele japanische Zitate, die für uns in die deutsche Sprache übersetzt werden, z.B. „Hara no aru hito„, wörtlich übersetzt etwa „Der Mann mit Bauch„, das bedeutet „Ein Mensch mit Mitte„.
Im „Vorwort“ wird darauf hingewiesen, dass dieses Buch nicht unbedingt als literarisches Erzeugnis sondern mehr als Übungsanweisung gelesen werden will. Soll heißen – gelegentliche Wiederholungen im Buch haben die Aufgabe gewisse Grunderfahrungen und Grunderkenntnisse immer wieder vor Augen zu führen.
Mein Tipp: Ein Kapitel bzw. sogar nur den Teil eines Kapitels lesen und das Ganze dann „setzen“ und wirken lassen. Das Buch enthält sehr viele „neue Sicht- und Denkweisen“ für uns Europäer, es macht meines Erachtens daher keinen Sinn das Buch „in einem Zug“ von der ersten bis zur letzten Seite zu lesen. Die Information möchte verstanden, verarbeitet und angewendet werden…
Die gute Nachricht: Hara ist nur zu einem geringen Teil Veranlagung, Hara kann man Üben!
Ergänzend empfehle ich Dir auch meine Beiträge In der Mitte liegt die Kraft – die CD und die Buchvorstellung: In der Mitte liegt die Kraft sowie Gier, Hass und Verblendung sind die Ursachen von Leid.
Schau Dir auch meine anderen Buch Rezensionen und CD-Rezensionen an.
Interessierst Du dich für die fernöstliche Lebensphilosophie? Hast Du schon über Hara, Meditation und Zazen gelesen ? Schreib mir dazu in den Kommentaren …
Bleib relaxed und gesund!
Anm: Hatte den Beitrag ursprünglich im Juli 2017 publiziert, habe aktuell link für CD-Rezensionen ergänzt …
4 Kommentare zu „Buchvorstellung: HARA – Die energetische Mitte des Menschen“