Buchvorstellung: In der Mitte liegt die Kraft

Nachdem ich ja seit einiger Zeit Zen Meditation praktiziere stelle ich euch heute ein Buch von Zen Meister Hinnerk Polenski vor , der Titel lautet „In der Mitte liegt die Kraft“.

Auf über 200 Seiten geht der Autor auf Grundlagen und die heilsame Wirkung der Zen Meditation, Zazen-Sitzen in Kraft und Stille genannt, ein und wie man sowohl im beruflichen als auch privaten Alltag seine Energien ausgleichen und dadurch gelassen bleiben kann.

„In seiner Mitte sein heißt, furchtlos, verantwortungsbewusst, klar und kraftvoll sein. Aus dieser Mitte wächst die Freude am Leben.“ (Hinnerk Polenski)

Ich habe das Buch bereits zum zweiten Mal gelesen und bin nach wie vor begeistert. Das Wissen um die gute und positive Wirkung der Meditation ist bereits mehr als 2500 Jahre bekannt. Körper, Geist und Seele sind eine Einheit und diese Einheit bedarf einer entsprechenden Pflege damit man langfristig gesund bleibt.

h-polenski
Zen-Meister Hinnerk Polenski

Zen ist keine Lehre, kein Konzept und keine Religion. Zen ist ein Weg, ist lebendig und dieser Weg führt zu unserem wahren Kern, zu unserem Selbst. Wir suchen unser Selbst – und das ist eigentlich das paradoxe und verwirrende weil es im Zen eigentlich nichts zu erreichen gibt. Den das Selbst ist ja immer schon da. Wir sehen, fühlen und erkennen es aber nicht. Das ist die eigentliche Schwierigkeit und das Beste ist es diesen wahren Kern zu entdecken. Das ist der wirkliche Beginn unseres Lebens.

Hinnerk Polenski erklärt das „Bauchhirn“- der Darm enthält, nach dem Großhirn, die größte Anzahl an vernetzten Nervenzellen. Stress, Angst aber auch positive Gefühle machen sich im Bauch bemerkbar wie die meisten wohl schon mal selbst festgestellt haben. Die berühmten Schmetterlinge im Bauch bei verliebten Menschen oder aber heftige organische Reaktionen wie Krämpfe oder Durchfall. Veränderungen in der Psyche und auch neurologische Erkrankungen können zu einer Wechselbeziehung (Korrelation) mit den Nervengeflechten im Bauch führen. Die Meditation übt eine beruhigende Wirkung auf das Bauchhirn aus, dadurch kommt es zu einer größeren Ausgeglichenheit und Gelassenheit.

Der Autor beschreibt ausführlich das Hara-Training, das Training der inneren Mitte. Hara, der Ort der Energie-Mitte (etwa Zwei Finger breit unter dem Bauchnabel, im Bauchinneren) des Menschen, das Zentrum unserer Kraft. In unserer westlichen Welt wird hauptsächlich der Kopf-Schulter-Bereich zum energetischen Mittelpunkt gemacht und das Hara vernachlässigt. Viele von uns kennen wohl aus eigener leidvollen Erfahrungen Migräne, Verspannungen in Schulter und Rücken. Aus Sicht des Zen entstehen durch Mangel an Hara viele unserer Zivilisationskrankheiten, u.a. ein schwaches Immunsystem, Willensschwäche, Selbstzweifel bis hin zur Depression.

meditation-zazen-600p-o
Zazen – Sitzen in Kraft und Stille

„Nicht das Wesentliche kostet uns alle Energie, sondern das Unwesentliche in uns und um uns herum“.

Hinnerk Polenski geht auf Begriffe wie den inneren Widersacher, Erdung und Selbst(Führung) ein. Der Autor stellt sein erweitertes Pareto Prinzip vor und beschreibt die verschiedenen Arten des Zen…

  • Bonpu Zen – der funktionelle Weg
  • Gedo Zen – der persönliche Weg
  • Daijo Zen – der spirituelle Weg

Letztendlich geht es auch um (s)einen Sinn im Leben. Mich hat das Buch sehr beeindruckt, da es eigentlich eine völlig konträre Anschauung vertritt als unsere westliche Lebensphilosophie.

Ich habe dem Zen ja bereits einen Beitrag gewidmet Gier, Hass und Verblendung sind die Ursachen von Leid.

Mehr über Zen-Meister Hinnerk Polenski und Zen, sowie zahlreiche Videos gibt es bei Zen-Schule.de

Schau Dir auch meine anderen Buch Rezensionen an.

Interessiert ihr euch für Meditation ? Praktiziert ihr selbst Meditation ? Schreibt mir in den Kommentaren über eure Erfahrung mit Meditation, Hara-Training und ob bzw. wie ihr eure Mitte gefunden habt ..                            

Werbung

9 Kommentare zu „Buchvorstellung: In der Mitte liegt die Kraft

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s