In Zeiten von social media, permanenten Stress durch Smartphone & Co, Informations-/Reizüberflutung, fake news, narzisstischen Selbstdarstellern, immer schneller fortschreitender Technisierung und mangelnder Empathie ist es nur logisch die Entwicklung unserer Gesellschaft auch mal zu hinterfragen, zu analysieren und unterschiedliche Lebenseinstellungen zu vergleichen.
Bei meiner Recherche bin ich auf zwei völlig konträre Lebensphilosophien gestoßen. Einerseits die in Europa gängige, westliche Lebensphilosophie, die dadurch bestimmt ist immer mehr materielle Dinge anzuhäufen und immer schneller, wenig empathisch und egoistischer durchs LEBEN zu hetzen, letztendlich dabei Raubbau an der eigenen und auch an der Gesundheit anderer zu betreiben und andererseits die fernöstliche Lebensphilosophie bei der es um Glück und Zufriedenheit, Leben im Einklag mit der Natur, Achtsamkeit, Menschlichkeit, Loslassen, Entschleunigung, Lebenssinn und Lebensfreude geht.
Nachdem ich mich seit einigen Jahren auch mit der fernöstlichen Lebensphilosophie beschäftige habe ich mittlerweile einiges über Zen-Buddhismus gelesen, u.a. auch einige Bücher von Zen Meister Hinnerk Polenski (unten findest du die links auf meine Buch-Rezensionen) der den Zen-Weg seit etwa 40 Jahren beschreitet und im Allgäu/Bayern ein Kloster aufbaut. Mich fasziniert dieser Lebensweg, deshalb stelle ich dir nachfolgend einige Möglichkeiten vor wie man vor Ort im Zen Kloster Buchenberg / Allgäu viel über die fernöstliche Lebensphilosophie erfahren und lernen kann.
Auszeit
Für alle die dem hektischen Alltag für einige Zeit entfliehen wollen besteht die Möglichkeit im Zen Kloster Buchenberg/Allgäu eine Auszeit einzulegen, entweder für einige Tage oder durchaus auch länger (einige Wochen, Monate). Du kannst auch als Laienmönch (Shiroto) Mitglied der Klostergemeinschaft sein und den Klosteralltag mitgestalten, soll heißen – meditieren, mitarbeiten und gelegentlich auch gemeinsam feiern, zB am Sommerfest teilnehmen. Bei Interesse an einer Auszeit im Kloster kontaktierst Du am besten direkt die Leitung des Klosters.
Seminare
Du kannst Zen Buddhismus, Meditation und Entspannungstechniken kennen lernen und vertiefen wenn du im Zen-Kloster Buchenberg/Allgäu an einem bzw. mehreren Seminare(n) teilnimmst. Der Einstieg in die Welt der Meditation beginnt mit einem 1-Tagesseminar, die Steigerung ist ein Wochenend-Seminar und mit fortgeschrittener Erfahrung kannst du auch an 1-wöchigen Retreats teilnehmen.
Daishin Zen Förderkreis
Als Förderer im Daishin Zen Förderkreis kannst Du Aufbau und Entwicklung des Zen-Klosters Buchenberg/Allgäu unterstützen.
Du hilfst Menschen auf dem Weg zu sich selbst und leistest damit einen Beitrag um die Welt etwas heller, freundlicher und empathischer zu machen. Du erhältst u.a. Zugriff auf eine ganze Reihe von Vorträgen und Videos die nur für Förderkreis-Mitglieder zugänglich sind.
Spenden, Mithilfe
Unterstützer, Freunde und Helfer, die sich je nach Möglichkeit entweder mit einer finanziellen Spende, zB für das Projekt „Daishin Zen Kloster Dachsanierung“ oder mit ihrer Arbeitsleistung vorort beteiligen, sind immer herzlich willkommen.
Weitere Blog-Beiträge
Wenn Du mehr über das Zen Kloster Buchenberg erfahren möchtest, dann lies dazu auch meine Beiträge Lebensentwürfe: LEBEN im Zen Kloster und meine Buch Rezensionen:
- Buchvorstellung: Das Leben ist ein Geschenk,
- Buchvorstellung: Hör auf zu denken – sei einfach glücklich!
- Buchvorstellung: In der Mitte liegt die Kraft.
Zen Meister Hinnerk Polenski, Abt des europäischen Dashin Zen Ordens und des Zen-Klosters Buchenberg im Allgäu, geht seit über 30 Jahren den Zen Weg. Er ist ordinierter Mönch und Mitglied des Hokoji-Rinzai-Ordens sowie des Syoko-ji in Japan und Mitbegründer des Daishin-Zen-Ordens.
Ergänzend empfehle ich Dir meine gesammelten Weisheiten und Zitate über Bewusst sein und Loslassen.
Bleib relaxed und gesund!
Quelle: https://zen-kloster.de/