Es ist so wie mit allen Dingen im Leben. Man beginnt etwas Neues und steigert sich dann immer mehr. Egal ob Meditation, fotografieren oder eben Tee trinken. Begonnen habe ich das Tee trinken, oder besser gesagt, das Tee genießen mit dem „gemeinen“ Teebeutel. Vor kurzem bin ich auf offenen Tee umgestiegen wie ich bereits in meinem Beitrag Tee – Das Lebenselixier beschrieben habe und nun kommt als Highlight Matcha Tee dazu.
Was ist Matcha-Tee eigentlich ?
Das leuchtend grüne traditionelle Getränk aus Japan, der Matcha Tee aus gemahlenen Grünteeblättern gilt als Muntermacher und gesundheitsfördernder Super-Drink, der schlank macht und bei regelmäßigem Genuss sogar die Entstehung schwerwiegender Krankheiten verhindern soll. Stimmt das wirklich? Ist Matcha Tee gesund?
Obige Beschreibung und gesammeltes Wissen über Matcha Tee findet ihr auf Matcha-tee.info
Als Anfänger, zumindest was das Genießen von Match Tee betrifft, habe ich mir dieses Matcha Komplett-Set inkl. Bio Matcha-Tee gekauft.
- Es besteht aus 30g original Bio Matcha aus Kagoshima (Südjapan)
- Matchaschale
- Bambusbesen inkl. Besenhalter Chasentate und
- Bambuslöffel von Goodwei – Handgefertigt
Heute ist mein Matcha Tee – Set endlich angekommen. Ausgepackt. Alles dabei. Als erstes habe ich die Schale, Bambusbesen und Bambuslöffel mit warmen Wasser gereinigt.
Nachfolgend die Zubereitung meiner ersten Schale Matcha-Tee
Erster Schritt der Matcha Zubereitung: Paste
Im erste Zubereitungsschritt werden etwa zwei Bambuslöffelchen Matcha Teepulver in die Schale gegeben – das entspricht in etwa einem Gramm – und mit Hilfe des Bambus-Besens mit einer kleinen Menge kalten Wassers zu einer glatten Creme oder dünnflüssigen Paste verrührt, so, dass sich möglichst keine Klümpchen bilden.
Zweiter Schritt: Zugabe von Wasser und schaumig schlagen
Dann erst folgt die Zugabe von etwa 70 Millilitern heißem Wasser. Das Wasser sollte dabei nicht mehr kochend heiß sein, sondern zuvor auf etwa 80 Grad abgekühlt werden.
Ganz nach Vorschrift: Der Bambusbesen wird kurz im heißen Wasser angefeuchtet, das schützt die Borsten vor Bruch. Das Getränk wird nun mit dem Bambusbesen etwa eine Minute lang sehr schnell gerührt oder besser gesagt, schaumig geschlagen. Fertig ist das traditionelle Matcha Getränk, wie man es in Japan seit alter Zeit genießt.
Ich habe mich bei der Zubereitung genau an die Anleitung von matcha-tee.info gehalten. Könnte sein, dass ich etwas mehr als die empfohlenen 70ml heißes Wasser dazu gegeben habe. Schließlich habe ich die Teeschale mit beiden Händen gehalten, zum Mund geführt und die ersten vier Schluck Matcha Tee genießen dürfen. Der Tee trinkt sich sehr angenehm, er erinnert mich etwas an getrocknetes Heu. Die Zubereitung selbst hat ja schon fast ein bisschen was Meditatives – der nächste Schritt ist dann wohl die japanische Teezeremonie.
Habt ihr schon mal Matcha Tee getrunken ? Wie schmeckt er euch ? Schreibt mir doch in den Kommentaren dazu.
Quelle Titelbild (amazon.de /Goodwei))
5 Kommentare zu „Matcha Tee“